Das Bürgerzentrum Neue Vahr wurde im Oktober 1977 eröffnet und steht seitdem für einen lebenswerten Stadtteil sowie ein gemeinschaftliches, tolerantes Miteinander. Das Spektrum der vielfältigen Arbeit reicht von kunstpädagogischen Projekten, der Gestaltung von Kultur- und Freizeitinteressen und der Vernetzung verschiedener Institutionen im Bremer Stadtteil Neue Vahr bis hin zur Förderung von Selbstorganisation und der ehrenamtlichen Tätigkeit. Das attraktive Angebot in der Kultur, Bildung und Freizeit wird durch regelmäßige oder einmalige Veranstaltungen ergänzt: Hier werden Konzerte und Theateraufführungen organisiert, Sportereignisse übertragen, Kongresse, Versammlungen und Fachtagungen durchgeführt. Bürgerinnen und Bürger finden in den Räumlichkeiten des Bürgerzentrums auch die Bremer Volkshochschule, die Caritas und den Täter-Opfer-Ausgleich.
Wir stehen für:
- Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Kunstpädagogische Projekte
- Gestaltung von Kultur- und Freizeitinteressen und der Vernetzung verschiedener Institutionen
- Förderung von Selbstorganisation und ehrenamtlicher Tätigkeit
- Kreativität, Geselligkeit und Mitgestaltung
Partner im Haus:
- Bremer Volkshochschule
- Caritas
- TOA / Täter Opfer Ausgleich
Neben Konzerten, Theateraufführungen, Sportveranstaltungen oder Kongressen finden hier auch Versammlungen, Fachtagungen und viele andere Veranstaltungen statt.
Die Bremer Bürgerhauser
Die neun Bremer Bürgerhäuser stehen für:
- Entwicklung innovativer Kulturprojekte
- Kulturelle Bildung in Kooperation mit Schulen, Kindergärten und Vereinen
- Förderung kreativer Eigentätigkeit
- Veranstaltungs- und Kulturangebote für alle Bevölkerungsgruppen
- Engagement für das Gemeinwesen
- Treffpunkt im Stadtteil
